
Wenn Menschen an Portraitfotografie denken, stellen sie sich oft schnelle digitale Aufnahmen oder klassische Bewerbungsbilder vor. Bei Studio Tow-7 in Berlin geht es mir darum, Menschen wirklich sichtbar zu machen – in ihrer Einzigartigkeit, ihrer Persönlichkeit und manchmal auch in ihrer Verletzlichkeit.
Portraits in allen Facetten
Ein Portrait muss nicht immer das ganze Gesicht zeigen. Manchmal ist ein enger Headshot ausreichend, manchmal ein Ganzkörperportrait, das Haltung, Bewegung und Ausdruck transportiert. Ich arbeite auch mit Environmental Portraits, bei denen der Mensch in seiner Umgebung dargestellt wird – Musiker im Studio, Künstler in ihrer Werkstatt oder Menschen an einem Ort, der ihnen wichtig ist.
Jede Aufnahme ist ein Versuch, nicht nur ein Abbild, sondern eine Geschichte über den Menschen zu erzählen.
Analoge Portraitfotografie: Zeit für das Wesentliche
Ein Schwerpunkt meiner Arbeit ist die analoge Großformatfotografie. Sie verlangt Ruhe, Geduld und Aufmerksamkeit – für mich und für die Person vor der Kamera. Der Aufbau der Kamera, die Wahl des Lichts, der Moment des Auslösens: All das entschleunigt den Prozess und schafft eine besondere Atmosphäre.
Ich liebe es, wie analoges Arbeiten die Portraits tiefer, greifbarer und zeitlos macht. Auch wenn ich digital fotografiere, bleibt der Fokus immer auf Authentizität und Persönlichkeit.
Begegnung statt Pose
Portraits entstehen nicht durch Technik allein. Es ist die Begegnung mit der Person, das Vertrauen, das zwischen uns entsteht, das den Unterschied macht. Im Studio in Berlin-Moabit, draußen in der Stadt oder an einem Ort, der für meine Kund*innen Bedeutung hat: Ich nehme mir Zeit, damit echte, unverfälschte Portraits entstehen können.
Portraitfotografie bedeutet für mich, Menschen in ihrer Einzigartigkeit sichtbar zu machen. Ob analog auf Großformatfilm oder digital: Ein gutes Portrait ist kein Abbild, sondern ein Stück Persönlichkeit. Bei Studio Tow-7 geht es genau darum – authentische, zeitlose Portraits, die mehr erzählen als nur ein Gesicht.